Update: Informationen zum Coronavirus

Zum dritten Mal in Folge wurde der „Günter Brandel-Jugend-Förderpreis 2020“ in Kooperation mit dem Sportjugendförderverein Main-Tauber e.V. vergeben. Ziel ist es, aktive, innovative, präventive und erlebnispädagogisch ausgerichtete Jugendarbeit zu fördern.
Auch für die Adventszeit hatten sich die Verantwortlichen der Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim wieder etwas einfallen lassen, um vor allem die Bambinis, Kinder und Jugendliche bei Laune zu halten.
Das Judo-Sportabzeichen ist das offizielle Leistungsportabzeichen des Deutschen Judo-Bundes (DJB), welches seit 2017 durch den DOSB auf allen Stufen im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens anerkannt ist.
Morgens Lehrerin mit einem netten Lächeln, abends als Sumo-Ringerin mit angsteinflößdendem Blick im Ring. Johanna Schumann ist mehrfache Deutsche Meisterin, Vize-Europameisterin und seit letztem Jahr auch WM-Teilnehmerin in Japan.
Aufgrund der aktuellen Auflagen müss jede/r Judoka den folgenden Fragebogen entweder als DOCX oder PDF herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben zu jedem Training mitbringen.
Wer es noch nicht weiß: Wir sind wieder zurück mit Judo-Training in der Aula der Kaufmännischen Schule!
Corona-gerechtes Training bei den Bambinis mit größtmöglichem Abstand und anschließender Desinfektion der kompletten Trainingsfläche
Mattenumräumaktion mit Grundreinigung und Desinfektion der Matten nach Rücktransport vom Sportpark Tauber in die Aula der kaufmännischen Schule
Gerade in dieser wettkampffreien Zeit ist es immer wichtiger sich mit dem Thema sportmentaler Techniken auseinanderzusetzen. Die Sportart Judo ist im Besonderen einer ständigen technischen und strukturellen Entwicklung unterworfen, deshalb ist das Sportmentaltraining eine wichtige Ergänzung für Trainer und Sportler.