Die Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim blickte bei ihrer Mitgliederversammlung abermals auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr zurück. 95 Topplatzierungen über die Kreismeisterschaften bis hin zur Europameisterschaft standen zu Buche. In ihren Grußworten drücken sowohl Niklas Baudach, der neue Vorsitzende des Vorstandes des TSV 1863 Tauberbischofsheim, als auch Armin Schaupp, 1. Vorsitzender des Sportkreises Tauberbischofsheim, ihre Freude über das große ehrenamtliche Engagement der Judo-Abteilung aus.

Beteiligt an den großartigen Erfolgen der Judo-Abteilung waren 29 Akteure von der Altersklasse der U9 bis hin zu den Erwachsenen. Abteilungsleiter Joachim Fels ist natürlich sehr stolz über diese Vielzahl an tollen Leistungen. Besonders hervorzuheben ist hierbei Pierre Ederer, der seit dem vergangenen Jahr dem DJB-Perspektivkader angehört. Seine Erfolge bisher waren überragend in der U21. Aber auch Anna-Lena Höcherl steigerte sich überdurchschnittlich und holte als erste TSV-Athletin den Titel bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften der Frauen.

Im Nachwuchsbereich ist hier noch Pia Zettelmeier zu erwähnen, die ihren Titel als Badische Meisterin verteidigen konnte. Natürlich ist der übrige erfolgreiche Nachwuchs nicht außer Acht zulassen, denn auch diese sorgten für überraschende  Platzierungen. An 23 Wochenenden mit rund 18000 gefahrenen Kilometern lässt gut erkennen, welcher Aufwand nötig war, um diese Erfolge einzufahren.

Neben den sportlichen Erfolgen gab es auch im überfachlichen Bereich viel Erfreuliches zu vermelden: die Treffen mit den Judo-Partnerschaften aus Vitry-le-Francois/Frankreich und dem Judoclub Toshi-Dojo Brandenburg in Kentucky/USA sowie Weiterbildungen für Trainer und Betreuer, ein Selbstverteidigungskurs an der Grundschule Impfingen, die Aktion Picobello, das Zeltlager auf der DLRG-Tauberinsel bei Werbach, die Durchführung des DJB-Schüler- und Jugendsportabzeichens und noch einiges mehr. Bei der Vereinsmeisterschaft gab es dann sogar einen neuen Teilnehmerrekord mit über 105 Kämpfern.

Bei der Auszeichnung der erfolgreichen Sportler sagte Nationalkaderathlet Pierre Ederer, Zitat: „Die TSV Judo-Abteilung ist in der Lage beides gut zu verbinden: Breitensport mit Leistungssport.“ Er hoffe, dass er in gewisser Weise ein Vorbild sein kann, auch wenn man aus einem Breitensport orientierten Verein kommt. Denn man kann es trotzdem bis an die Weltspitze schaffen.

Neben den erfolgreichen Sportlern wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zur Judo-Abteilung geehrt. Seit 45 Jahren dabei ist Gerald Höcherl, der nach wie vor als Kampfrichter für den TSV aktiv ist. Für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Kornelia Hammerich und Carsten Kunze. Seit 25 Jahren aktiv auf der Matte ist Christoph Kastl sowie für 20 Jahre Simon Hener und Ramon Reichert. Auf 10 Jahre zurückblicken können Laura Nahm und Thomas Schäfer.

Bild 1:  Ehrungen langjähriger Mitglieder und Jubiläen
v.l.n.r. Abteilungsleiter Joachim Fels, TSV-Vorsitzender Niklas Baudach, 1. Vorsitzender vom Sportkreis-TBB Armin Schaupp, Kornelia Hammerich, Christoph Kastl, Simon Hener, Carsten Kunze, Ramon Reichert, Laura Nahm und Gerald Höcherl

Die Auszeichnung zum Judoka des Jahres 2024 ging an Anna-Lena Höcherl, welche sich durch ihre sportlichen Erfolge, neuerdings als Kampfrichterin und als Betreuerin, hervorgetan hatte.

Vervollständigt wurde der Ehrungsreigen mit der Auszeichnung der langjährigen Trainer. Seit 15 Jahren begleitet Christoph Kastl das Jugendtraining. Die erste Ausbildung führte ihn zum Assistenztrainer, danach zur DOSB-Trainer-C-Lizenz und im vergangenen Jahr legte er auch noch die Prüfung zum 1. Dan ab.

Allen voran ist aber sicherlich das Jubiläum von Joachim Fels hervor zu heben, der seit 55 Jahre als Trainer für die TSV Judo-Abteilung tätig ist. Der heute 70-jährige ist seit 1968 Mitglied in der Judo-Abteilung. Schon 1970 übernahm er die Rolle des Trainers der neugegründeten Jugendgruppe, die er bis heute begleitet. Sein überdurchschnittliches Engagement wurde durch den Deutschen Judo-Bund im Jahr 2007 mit der Auszeichnung zum „Trainer des Jahres“ entsprechend gewürdigt.

Bei der Ehrung durch den stellvertretenden Abteilungsleiter Torsten Zettelmeier, stellte er mit großer Genugtuung fest, dass alle jetzigen TSV-Trainer aus der Schule von Joachim Fels stammen. Darauf kann die Abteilung sehr stolz sein.

Bild 2: Auszeichnung erfolgreicher Sportler/innen der Judo-Abteilung
Mit dem 1. Vorsitzender vom Sportkreis-TBB Armin Schaupp, TSV-Vorsitzender Niklas Baudach sowie Jugend und Abteilungsleiter Joachim Fels und Nationalkaderathlet Pierre Ederer

Neben den zahlreichen Auszeichnungen und Ehrungen durften natürlich auch die Formalitäten nicht fehlen. Kassenwartin Laura Nahm stellte den Finanzbericht für 2024 vor. Einstimmig wurde dieser als auch die Abteilungsleitung durch die Abteilungsmitglieder entlastet.

Unter Punkt verschiedenes wurden dann noch die überfachlichen Aktionen für 2025, soweit die Termine schon feststehen, bekanntgegeben.