Insgesamt 107 Athletinnen und Athleten erhielten eine Ehrung, von denen 68 persönlich anwesend waren. Auch 12 Trainerinnen und Trainer wurden für ihren unermüdlichen Einsatz von Bürgermeisterin Anette Schmidt gewürdigt.
Sportlerehrung 2025

Insgesamt 107 Athletinnen und Athleten erhielten eine Ehrung, von denen 68 persönlich anwesend waren. Auch 12 Trainerinnen und Trainer wurden für ihren unermüdlichen Einsatz von Bürgermeisterin Anette Schmidt gewürdigt.
Die Günter Brandel-Stiftung und der Sportjugend-Förderverein Main-Tauber e.V. fördern seit Jahren das außergewöhnliche Engagement sporttreibender Vereine, insbesondere im Hinblick auf ihre vorbildliche Jugendarbeit.
Ambulanter Pflegedienst Hand in Hand GmbH aus Buchen unterstützt die Jugendarbeit mit einer Spende an die Judoabteilung
Am 20. März fand die traditionelle Sportlerehrung durch die Stadt Tauberbischofsheim statt.
Der vielleicht erfolgreichste Einzelsportler Hardheims heißt derzeit Pierre Ederer: Der 19-Jährige kann auf sensationelle Erfolge im Judo zurückblicken.
Sportlerehrung durch die Stadt Tauberbischofsheim mit Bürgermeisterin Anette Schmidt
Wir gratulieren unserem Jochen, dem „Mister Judo“, ganz herzlich zum Geburtstag!
Tolle Projekte wurden honoriert! 1. Preis ging an den TSV Tauberbischofsheim, Abteilung Judo
In Würdigung seiner besonderen Verdienste um den Budosport wurde Torsten Zettelmeier, Trainer und stellvertretender Abteilungsleiter der Judoabteilung des TSV Tauberbischofsheim, die Ehrennadel in Bronze des Badischen Judo-Verbandes verliehen.
Sich nicht selbst in Gefahr zu bringen und dennoch die Augen offen zu halten für Gewalt, Gefahr und Ausbeutung an und von Menschen, die sich in einer bedrohlichen Situation befinden: Das ist Zivilcourage. So der Vorspann des Zeitungsartikels in den Fränkischen Nachrichten vom 07. April 2022.