Erstmals waren seitens der Judo-Abteilung zwei Landeskaderathletinnen über die ARGE – Judo Baden-Württemberg für das 11. Internationale Trainingscamp in Crikvenica/Kroatien gemeldet worden.
Internationales Trainingscamp Crikvenica/Kroatien

Erstmals waren seitens der Judo-Abteilung zwei Landeskaderathletinnen über die ARGE – Judo Baden-Württemberg für das 11. Internationale Trainingscamp in Crikvenica/Kroatien gemeldet worden.
Aufgrund von Corona-Bestimmungen konnte auch in diesem Jahr die Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim nicht am städtischen Kindersommerferienprogramm teilnehmen. Deshalb hat die Jugendleitung mit Absprache der Abteilungsleitung eigene Kinderferienaktionen erstellt.
Am letzten Trainingstag vor den Sommerferien stellten sich erstmals 12 Kinder aus der Bambini-Gruppe der Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim zur ersten Kyu-Prüfung.
Die zweite Auflage der DJB-Safari@Home, musste aufgrund der Corona-Pandemie in dieser Form auch in diesem Jahr so ausgeführt werden.
Bereits zum neunten Mal in Folge führte die Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim den Judo-Pentathlon, eine Breitensportaktion des Deutschen Judo-Bundes für Jungen und Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren durch.
Kinder und Jugendliche stark machen, aber vor allem wieder zum Vereinssport zu bewegen. Das war die Idee der Jugendleitung von der Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim im Zeichen der Corona-Pandemie.
In diesem Jahr standen viele Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder an.
Seit 2006 zeichnet die Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim Mitglieder zum Judoka des Jahres aus. Hintergrund dieser besonderen Anerkennung ist vor allem der soziale Charakter und großes Engagement in allen Bereichen.
Im Zeichen der Corona-Pandemie und den dafür geschuldeten Umständen konnte bislang keine übliche Auszeichnung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim durchgeführt werden. Aus diesem Grund hatte TSV-Abteilungsleiter Joachim Fels die Auszeichnung für 2020 symbolisch an die erfolgreichste TSV-Kämpferin Johanna Schumann für alle zu Ehrenden vorgenommen.
Um die Mitglieder, vor allem den Nachwuchs bei der Stange zu halten, haben sich dieVerantwortlichen der Abteilung abermals etwas Neues einfallen lassen: mit dem Ergebnis, eine „Judo-Fasching-Corona-Challenge“ durchzuführen.