Am vergangenen Wochenende kämpften die U21 Judoka des Deutschen Judo-Bundes (DJB) in Malaga/Spanien beim Junior European Cup 2022. Mara Noorlander belegt einen sehr guten 7. Platz!
Junior European Cup, Malaga/Spanien

Am vergangenen Wochenende kämpften die U21 Judoka des Deutschen Judo-Bundes (DJB) in Malaga/Spanien beim Junior European Cup 2022. Mara Noorlander belegt einen sehr guten 7. Platz!
Im Rahmen der Jugendarbeit veranstaltete die Judoabteilung des TSV 1863 Tauberbischofsheim für ihren Nachwuchs zum 40. Mal einen Malwettbewerb mit kleinen Spielen. Aufgerufen waren alle Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren, die Judomatte gegen Buntstifte und Papier zu tauschen.
Judokids und ihre Eltern erfahren alles über das Feuerwehrwesen: Aufgrund anderweitiger Belegung der Trainingshalle hat die Jugendleitung der Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim das Bambini- und Jugendtraining in den Außenbereich verlegt.
Erstmals in der Geschichte der Judo-Abteilung schaffte der teilnehmende Nachwuchs den Sprung auf das Siegerpodest bei den Badischen Landeseinzelmeisterschaften in der Altersklasse U11.
Chantal Lieb ist Vizemeisterin in der Altersklasse U15 bei den Badischen Landeseinzelmeisterschaften in Karlsruhe geworden.
Anna-Lena Höcherl holt Bronze in der Altersklasse U18 und Gold in der Altersklasse U21 beim 29. Internationalen Osterturnier in Schmalkalden/Thüringen.
Nicht nur auf der Wettkampfmatte zeigten sie am vergangenen Wochenende bei den Kreiseinzelmeisterschaften glänzende Leistungen, nun auch bei der Prüfung zum nächsthöheren Kyu-Grad.
Mit einer Rekordteilenehmerzahl hatte sich der Judonachwuchs eingefunden beim traditionellen Baden-Württembergischen Gürtelfarbenturnier in Kirchberg/Murr für die Altersklassen U13, U15 sowie U18.
Endlich nach über zwei Jahren Zwangspause wegen der Corona-Pandemie durften auch wieder die Jüngsten Judoka zu Wettkämpfen auf die Matte. Es war ein langer Tag für Trainer und Betreuer bei den diesjährigen Rhein-Neckar-Odenwald Kreiseinzelmeisterschaften in Walldorf.
Sich nicht selbst in Gefahr zu bringen und dennoch die Augen offen zu halten für Gewalt, Gefahr und Ausbeutung an und von Menschen, die sich in einer bedrohlichen Situation befinden: Das ist Zivilcourage. So der Vorspann des Zeitungsartikels in den Fränkischen Nachrichten vom 07. April 2022.